FestVibes
Zurück zum Blog

Maentum IceCube im Test - die Kühlbox für Festivalgänger?

30.8.2025 5 Min. Lesezeit Tips & Tricks
Maentum IceCube im Test - die Kühlbox für Festivalgänger?

Entdecke im Test, warum die Maentum IceCube Kompressor-Kühlbox auf Festivals & Camping überzeugt: echte -20°C Kühlung, leises qAIR-System & Premium-Verarbeitung. Lohnt sich der Preis? Hier die ehrliche Bewertung.

Das Problem mit herkömmlichen Kühlboxen

Wer kennt es nicht: Tag zwei auf dem Festival, 35 Grad im Schatten, und das Bier aus der "Kühlbox" ist wärmer als Badewasser. Oder der Campingurlaub, bei dem die Milch bereits am zweiten Tag sauer ist, weil die billige Kühlbox bei Hitze einfach aufgibt. Nach zu vielen enttäuschenden Erfahrungen mit thermoelektrischen Kühlboxen, die bestenfalls 18 Grad unter Umgebungstemperatur schaffen, war für mich klar: Es muss etwas besseres her!

Maentum: Wenn Festival-Veteranen Kühlboxen entwickeln

Bevor wir zur IceCube (die Kühlbox meines Vertrauens) kommen, lohnt sich ein Blick auf das Unternehmen dahinter. Maentum, ehemals "Plug-in Festivals", wurde 2018 von zwei Sebastians gegründet, die ein klassisches Festival-Problem lösen wollten: die katastrophale Stromversorgung auf Campingplätzen. Ihre Lösung waren mobile Powerstationen, die sie zunächst auf deutschen Festivals vermieteten.

Der große Wandel kam mit Corona 2020: Als alle Festivals ausfielen, schwenkten sie blitzschnell vom Vermietungsgeschäft auf den direkten Produktverkauf um. Ein kluger Schachzug, denn parallel explodierte der Camping-Boom. Das Ergebnis? Focus-Business kürte sie 2023 zu einem der zehn am schnellsten wachsenden Unternehmen Deutschlands und sogar zum schnellst wachsenden Online-Shop.

Was Maentum besonders macht: Die Gründer kennen ihre Zielgruppe aus eigener Erfahrung. Sie waren selbst auf Festivals, kennen die Probleme mit leeren Handyakkus und warmen Getränken - Wann kommt das erste eigne Festival? 2024 folgte das Rebranding zu "MAENTUM" mit dem Motto "Make your life your unique adventure".

Das Maentum-Ökosystem: Mehr als nur Kühlboxen

Maentum hat sich zu einem Komplettanbieter für autarke Outdoor-Abenteuer entwickelt. Das Herzstück bilden nach wie vor die Powerstationen, ein mobile Stromspeicher, die mittlerweile über 40.000 Festival-Besucher in ganz Europa nutzen. Diese bewähren sich tagtäglich unter härtesten Bedingungen: Staub, Hitze, gelegentlicher Regen und die ein oder andere umgekippte (gekühlte) Bierflasche.

Ergänzt wird das Angebot durch Solarpanels für nachhaltige Energieversorgung, perfekt für alle, die komplett unabhängig vom Stromnetz campen wollen. Die Kombination aus Powerstation und Solarpanel ermöglicht echte Autarkie, egal ob am Strand von Portugal oder auf dem Camping-Grounds der Festivals.

Doch das Produkt, das mich wirklich begeistert hat und den Fokus dieses Tests bildet, ist die IceCube Kühlbox-Serie. Sie vereint alles, was Maentum ausmacht: Praxiserfahrung, clevere Technik und das Verständnis dafür, was Festival-Fans wirklich brauchen. Von der 25-Liter-Version bis zur 50-Liter-Variante.

IceCube im Test

Ich hatte die IceCube 30 dieses Jahr selbst auf meinen Festivalbesuchen testen können und bin überzeugt. Direkt fällt das hochwertige Design auf – dagegen sehen die "Kühlboxen" aus Styropor wie Spielzeugkisten aus. Aber man darf sich ja nicht vom Schein trügen lassen, also schauen wir auch unter die Haube.

Zusätzlich bietet das Gehäuse noch praktische Funktionen wie einen USB-Anschluss und die Oberfläche ist magnetisch, was nochmal Spielraum für Erweiterungen lässt. Wer schon mal versucht hat, sein Handy beim Camping zu organisieren, weiß solche Details zu schätzen.

Der entscheidende Unterschied liegt jedoch in der Technik: Kompressor-Kühlung statt primitiver Peltier-Elemente. Während billige Kühlboxen maximal 18 Grad unter Umgebungstemperatur schaffen (bei 35°C also bestenfalls 17°C), erreicht die IceCube echte Gefrierfunktionen bis -20°C. Das bedeutet: Ich hatte immer ein kühles Blondes parat – und zwar wirklich kalt, nicht lauwarm wie bei der Konkurrenz.

Besonders beeindruckend ist das qAIR-System. Die meisten Kompressor-Kühlboxen sind wahre Lärmmaschinen, aber die IceCube schafft es auf nur 40 dB. Das ist der Unterschied zwischen entspanntem Schlaf und nächtlichem Gebrumm – ein echter Gamechanger für alle Zelt- und Wohnmobil-Camper.

Die wichtigsten Features auf einen Blick:

Persönliches Fazit: Lohnt sich eine Maentum-Kühlbox?

Nachdem ich sie an insgesamt sechs Festivaltagen verwendet habe: Ja! Allerdings muss man sagen, dass die IceCube definitiv eine Investition ist, die sich nicht für jeden lohnt. Wenn man die Vollausstattung aus Kühlbox, Solarpanel und Powerstation nimmt, kratzt man schnell an den 1.000 €. Das ist schon heftig. Wir hatten lediglich die Kühlbox (für 319 €) und eine Powerstation von einem anderen Hersteller im Einsatz. Die Qualität stimmt aber definitiv für den Preis.

Ich empfehle eine IceCube-Kühlbox, wenn du:

Ich rate dir vom Kauf ab, wenn du: